Negativ-binomiale Regressionsmodelle in der Medizin
- brombam
- 2. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
An der Charité-Universitätsmedizin zu Berlin wurden im Auftrag statistische Analysen und Auswertungen mit multivariaten statistischen Verfahren unter Berücksichtigung bestimmter Kovariaten (Veränderungsmessungen über drei Messzeitpunkte) durchgeführt. Zur Bestimmung des post-operativen Delirs kamen dabei auch sogenannte negativ-binomiale Regressionsmodelle mit log-link zum Einsatz, die der Datenstruktur der abhängigen Variablen angemessen waren. Die verwendeten Daten entstammten der CESARO-Studie (Mueller, Anika & Olbert, Maria & Heymann, Anja & Zahn, Peter & Plaschke, Konstanze & Dossow, Vera & Bitzinger, Diane & Barth, Eberhard & Meister, Markus & Kranke, Peter & Herrmann, Carolin & Wernecke, Klaus-Dieter & Spies, Claudia. (2018). Relevance of peripheral cholinesterase activity on postoperative delirium in adult surgical patients (CESARO): A prospective observational cohort study. European Journal of Anaesthesiology. 36. 1. 10.1097/EJA.0000000000000888.).
